Based on a concept from a LEGO fan, the new model contains 864 pieces, including the iconic space station itself and a LEGO brick-built NASA space shuttle with three mini cargo spacecrafts and two astronaut microfigures, making this a must-have for space enthusiasts and adult LEGO fans alike.
Ein tolles LEGO Set. Allerdings würde ich erst zuschlagen, wenn es die ISS als Exklusivset mit einer Teileanzahl in Imperial Star Destroyer Dimensionen gibt.
The LEGO Ideas Team would like to send you virtual high fives and a big congratulations, as your LEGO Ideas project Untitled Goose Game has been selected as today's Staff Pick!
Das Untitled Goose Game gilt ja als Geheimtipp aber mangels Screen Time zum Spielen habe ich es mir noch verkniffen (meine Nintendo Switch quillt mit ungespielten Spielen über). Aber schön wäre es schon, wenn ein Indie-Spiel auch als LEGO Manifestation gehuldigt würde.
Wenn Amazon Deutschland mich nicht mit dem Zendure SuperPort 4 Dual USB-C Desktop Charger beliefern will, muss ich halt auf unsere (noch europäischen) britischen Freunde ausweichen. Und halt ein anderes Netzkabel benutzen. #ällibätsch
Meine Liebe für gefloppte Hard- und Software kennt keine Grenzen. „Jüngstes“ Objekt der Begierde ist der/die/das SONY eVilla. Erinnert an diese wunderbare und nur für drei Monate verkaufte Hardware wurde ich in diesem Artikel von Erin Pinheiro über BeOS. Leider blickt er bei BeOS, NeXTSTEP und Haiku nur auf die Vergangenheit (vielleicht mit Ausnahme von Haiku) – gewünscht hätte ich mir ein schillerndes Bild der Gegenwart mit BeOS als Mutter von Mac OS und macOS und vielleicht iOS?
Also, wenn jemand mir ein/eine SONY eVilla verkaufen möchte oder weiß wo sowas verkauft wird, bitte immer melden.
The full collection spans over 15,000 files and just under 1TB of data. PDFs, print ads, WWDC sessions, obscure clips from the ‘80s, and an unabridged collection of macOS and iOS wallpapers are among the additions still on the way.
Ideal für lange, kalte Winterabende. So viele Erinnerungen. So viel Steve 😢
Ende des vergangenen Jahres habe ich mein 12" MacBook gegen ein 16" MacBook Pro ausgetauscht. Das ist nicht nur ein enormer Zuwachs an Gewicht, Display-Diagonale, CPU- und GPU-Power sondern auch an Stromhunger. War das MacBook gefühlt genügsam an jedem noch so kleinen USB-C-Charger so braucht das 16" MBP eher einen Tesla SuperCharger.
Das Apple 96W USB‑C Netzteil ist ein derart heftiger Brocken, dass jedes weitere Netzteil im Rucksack die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls erhöht. Und so suche ich seit einigen Wochen ein Netzteil, das
ein 16" MBP alleine oder zusammen mit
einem zukünftigen iPad Pro sowie
ein iPhone und
einer Apple Watch
lädt. Die Empfehlung von Volker, die equinux tizi Tankstation Pro scheint leider nicht an einem der beiden USB-C Ports die nötigen knapp 100 Watt liefern zu können.
So ist meine derzeitige Hoffnung der Anker PowerPort Atom PD 4 – den es derzeit leider nur in den USA gibt.
Zwar wird das 16" MBP nicht explizit als kompatibles Gerät aufgeführt:
…aber eine Bewertung lässt Gutes erahnen:
Weitere Pluspunkte für den Anker PowerPort Atom PD 4 sind
dass er extrem gut aussieht und
Anker-Produkte (zumindest bei mir) einen hohen Zuverlässigkeitsfaktor haben.
Update: In den Kommentaren von Volker Webers Post hat Karsten Lehmann noch eine interessante weitere Empfehlung für das Zendure SuperPort 4 Dual USB-C Desktop Ladegerät ausgesprochen. Grundsätzlich in Deutscheland lieferbar, nur derzeit nicht. Meh.
The alternative to the standard "Tower" version of the new modular Mac Pro, the Mac Pro "Rack" has gone on sale via the Apple website as of midday Eastern time on Tuesday. At this early period of availability, the variant is currently listed as having a shipment date of between 1 and 2 weeks, though this is likely to grow longer as orders pick up.
Wahrscheinlich weil das Remote Management des Rackmountable Mac Pro nicht so gut klappt, gibt es eine Magic Maus 2 und ein Keyboard zwangsweise dazu.
The latest macOS Catalina 10.15.3 beta build contains references to a new “Pro Mode,” which can be turned on and off by users. Some strings mention that “Apps may run faster, but battery life may decrease and fan noise may increase” and “Fan speed limit overridden” when the Pro Mode is activated.
Und Marco Arment wünscht sich genau das Gegenteil: einen “Low Power Mode”, der Intels Turbo Boost und die GPU deaktiviert. Ich hätte gern beides.