Willkommen im Weblog von Yves Luther

Seit einiger Zeit habe ich einen ganz guten Hals auf unsere private Bank. Nicht nur, dass diese dem orangen US-Clown im großen Stil Geld leiht, nein sie gehört auch zu den Apple Pay Verweigerern in Deutschland. Daher: Die nächstbeste Bank, die Apple Pay anbietet und N26 heißt, wird unsere neue Bank.

Hackt man den iOS Simulator mit der angenommenen Auflösung vom kommenden iPhone X(S) Plus, so verhalten sich einige Stock Apps wie auf dem iPad. Namentlich die Kalender, Kontakte und Messages App. Jetzt nur noch bitte zwei iPhone Apps side-by-side und glücklich bin ich.

Jeder, der mal bei schneller Autofahrt die Hand aus dem Fenster gehalten hat, kennt das: Der Gegenwind hat eine ziemliche Kraft. Wie groß muss die erst sein, wenn eine 45 Meter hohe erste Raketenstufe, die gerade noch Schallgeschwindigkeit hatte und nun kurz vor der Landung die Landing Legs ausfährt. Schwer imposant.

Auch wenn ich die Amiga 500, 600 und 1200 in RL da habe, so eine Emulation ist doch mal ganz praktisch für ein schnelles Zwischendurch-Zocken von z. B. Airball oder California Games. Mein Emulations-Setup besteht aus einem Raspberry Pi 3, einem 7" HDMI Monitörchen, einer kleinen Apple USB Tastatur, einer Apple Mighty Mouse, einem SONY PlayStation 3 Controller sowie einem Competition Pro in der USB-Version. Das Kabelknäul ist nicht gerade sexy – da kommt der pi-topCEED ins Spiel. Natürlich in Grau. Das Ding ist so unendlich durchdacht, schaut euch mal das PDF-Manual an.

When an angry passenger, who appears to be English, tries to seize her phone, she tells him: “What is more important, a life, or your time? … I want him to get off the plane because he is not safe in Afghanistan. I am trying to change my country’s rules, I don’t like them. It is not right to send people to hell.”

Die schwedische Studentin Elin Ersson verhinderte mit dieser Aktion erfolgreich die Abschiebung eines Afghanen. Das sollte die Nachrichten beherrschen und nicht der amerikanische und deutsche Politzirkus.