Koffer-Tetris – Oder wie man ein Auto mit Koffern vollpackt ohne das etwas herausragt oder die Räder am Radkasten schleifen. Nicht im Bild: Der zweite Level – die Dachbox.

Koffer-Tetris – Oder wie man ein Auto mit Koffern vollpackt ohne das etwas herausragt oder die Räder am Radkasten schleifen. Nicht im Bild: Der zweite Level – die Dachbox.
Irgendwie beschleicht mich ja das Gefühl, dass das mit iOS 11.4 endlich eingeführte Messages in iCloud nur eine weitere Möglichkeit ist, mit dem Verkauf von größeren Storage Plans den Service Revenue von Apple in astronomische Höhen zu treiben.
Seit Anbeginn habe ich es geschafft mit den Standard-5-GB klarzukommen. Viereinhalb Gigabyte waren in der iCloud immer noch frei. Nun sind es nur noch zwei. Da zieht der drohende Schatten des 50 GB-Plans am Horizont auf. Egal, wenn dafür endlich alle Messages überall synchron sind, soll es mir Recht sein.
Heute um 15:00 ging es los. Jetzt, ca. 2 Stunden später ist die Kampagne mit ihrem flexiblen Ziel von 100.000 US$ ganze 1511 % überfinanziert. Ausgeliefert werden sollen die beiden Konsolen, der Joystick und der Controller im Juli 2019. Hardware ist hart, hoffentlich wird die Kampagne kein Flopp.
Nice find by vowe.net. BIG THX.
Zwar gibt es im App Store schon das Update, aber noch kein passendes, offizielles Blog Post. Daher müssen euch und mir vorerst die Release Notes reichen:
1. Verbesserte Dateiorganisation
1.1 Zusatzleiste mit Favoriten und Speichermedien
- Schneller Zugriff auf Dateien, Speichermedien und Favoriten
- Drag-and-drop von Ordnern aus dem Finder, von Ordnern und Dateien, um sie als Favoriten zu speichern und zur Neuordnung von Speichermedien und Favoriten
- Neues Bibliotheks-Menü
1.2 Einfachere Dateien-Auswahl
- Shift-Klick zur Auswahl eines zusammenhängenden Bereiches
- Befehl-Klick zur Auswahl mehrerer beliebiger Dateien
. Mehrere Dateien können in einen anderen Ordner verschoben oder einem Dokument als Inhaltsblöcke hinzugefügt werden
1.3 Verbesserte Navigation
- Bibliothek merkt sich Navigationshistorie
- Verwendung von Navigationstasten in der Titelleiste, um vorwärts und rückwärts zu gehen
- Klicken und halten der Navigationstasten, um auf die Navigationshistorie zuzugreifen
- Filter in der Bibliothek findet Dateien nur im aktuell sichtbaren Ordner
- Sortierreihenfolge in der Bibliothek ändern
2. Wundertüte
- Auf dunkles Programmsymbol (s. Einstellungen)
- Task-Statistiken hinzugefügt
- Control-Tab und Control-Shift-Tab, um zwischen Organizer, Datei-Browser und Editor zu wechseln
- Verbesserte erweiterte Suchsyntax mit flexibleren Abfragen
- Statistik-Symbolleiste hinzugefügt (Zugriff im Kontextmenü oder Ansicht > Symbolleiste)
- Verbesserte Genauigkeit der Wort- und Satzzählung
- Französische, spanische, italienische, portugiesische und chinesische Lokalisierungen
3. Leistungsverbesserung
- Drag and Drop für Bilder aus Safari und Photos
- Verbesserte Stabilität für Ordner mit vielen Bildern und Größen
- Mehrere Inhaltsblöcke können nun in beliebiger Reihenfolge in den Editor eingefügt werden
- Verfeinerung der Sichtbarkeit von Tabs im Vollbildmodus
- Verbesserte Cursorposition beim Aktivieren der Wortarten-Hervorhebung
- Text wird besser gezeichnet nach Zurücknahme einiger Textbearbeitungsbefehle
Update – Und jetzt gibt es das passende Blog-Posting.
Dass F1TV beim Live-Debut in Barcelona gespackt hat, war zu erwarten. Wenigstens lief dann das Replay. Heute in Monaco flog man dann als zahlender Abonnent kurz vor dem Start raus. Danke dafür. Reload, Neustart, Anmelden, Abmelden – alles hat nichts geholfen. Während des Rennens dann noch drei Mal das Gleiche. Uncool. So wurde ich zu RTL HD gezwungen. Dafür sollte ich eigentlich Schmerzensgeld von der F1 bekommen.
Es geht um den narzisstischen Twitterkönig im Weißen Haus, der das ihm anvertraute Staatswesen mit einer Immobilie verwechselt. „Am Königsweg“ ist aber auch eine Selbstbefragung Elfriede Jelineks, ein zweifelndes „Was kann ich mit meinen Texten noch erreichen?“
Diese Zweifel kenne ich gut genug. Wobei meine Texte meine Arbeit sind.
"We couldn’t be more excited that The Expanse is going to continue on Amazon Prime! We are deeply grateful that Jeff Bezos, [new Amazon Studios head] Jen Salke, and their team at Amazon have shown such faith in our show," said Alcon Entertainment co-founders and co-CEOs Andrew Kosove and Broderick Johnson, who produce the series.
Schön, dass es für meine aktuelle Lieblings-Sci-Fi-Serie weiter geht. A good fit.
Solo – Kurzweiliger und unterhaltsamer Space Western. Ich bin relativ unvorbelastet reingegangen, hatte meine meine 3-D-Scheißegaleinstellung und war insgesamt sehr positiv überrascht. Jetzt muss ich ihn noch mal in 2-D sehen und nachlesen, was ich alles nicht geschnallt habe.
Kühle Kunden-Location mit Hafenblick aus der sechsten Etage. Hier hätte ich auch gern ein Büro.