Analogue Pocket – ein FPGA-basierter Emulator für Game Boy, Game Boy Color & Game Boy Advance sowie zahlreiche weitere Handheld Konsolen ↦



Aus der Ferne sieht der Analogue Pocket wie ein von Dieter Rams gestalteter Game Boy aus. Von nahem sehen die inneren Werte aus wie von Apple:
- keine Software-basierte Emulation sondern ein FPGA Chip emuliert die echte Hardware und ist damit kompatibel für über 2.780 Spiele für Game Boy, Game Boy Color & Game Boy Advance
- weiterer FPGA Chip zur freien Programmierung durch externe Entwickler
- 3.5”, 615 ppi, LTPS LCD mit einer 1600 x 1440 Pixel Auflösung, “pro-level” Farbechtheit, Dynamic Range und Helligkeit
- integrierte, digitale Audio-Workstation namens “Nanoloop” – win Synthesizer und Sequencer
- Lithium Ionen Batterie
- Stereolautsprecher
- microSD Port
- USB-C Charging
- 3,5 mm Klinkenstecker
- frei-konfigurierbare Buttons
- Game Boy Link Anschluss
Preis und Verfügbarkeit orientieren sich auch an Apple: 199 US$ und 2020.

Da der Analogue Pocket nur echte ROM-Cartridges abspielt wird für die weiteren Handheld Konsolen ein Adapter benötigt. Zu diesen weiteren Konsolen gehören: Sega Game Gear, Neo Geo Pocket Color und Atari Lynx.

Auch soll es Dock geben, mit:
- HDMI Ausgang
- USB-A Anschlüssen für drahtgebundene Controller
- Bluetooth (für z. B. drahtlose 8BitDo Bluetooth Controller)
- DAC kompatibel
Ein Preis und Erscheinungsdatum für das Dock stehen noch nicht.