Willkommen im Weblog von Yves Luther

Among the issues Brydge has had to deal with is that iPadOS doesn’t actually support trackpads, it supports mice. So Brydge’s trackpad has to translate trackpad touches into mouse movements and send those to the device. The result is a nifty piece of engineering, but one that doesn’t offer the rich, smooth feel of a MacBook trackpad.

Ich hoffe Brydge hat über irgendwelche dunklen Kanäle erfahren, dass die 2020er iPad Pro Modelle die gleichen Maße haben. Dann weiß ich nämlich, welche externe Tastatur ich mir bestellen werde. Ach ja, es wäre toll, wenn iOS 14 in Sachen Maus-/Trackpad-Unterstützung ordentlich zulegt.

Das Konzept ist sicher ausbaufähig (aka noch mehr Laser, Lichter und Blitze). Außerdem: Schwarzlicht kommt nicht so gut mit Zahnersatz. Ich bin gespannt, wie die Balkons gegenüber nächstes Jahr zu Silvester aussehen werden. Haut rein Nachbarn!

As a homage to the 8-bit handheld game console, Game Boy, not only does it carry the same looks, it also includes additional features like X/Y buttons, hidden L/R shoulder buttons as well as POWER.

Sieht hübsch und solide aus und sollte ziemlich zukunftssicher sein, solange sich der Formfaktor vom Raspberry ZERO (W) nicht verändert. Auch gut für Löt-Noobs wie mich: es muss nicht gelötet werden.

Building Internet-connected things seems obvious today, but what about when there’s no Internet?

The concept often feels like something out of a science fiction movie or a doomsday prepper’s handbook- and while this device can work in both scenarios, it’s also about understanding resiliency for your projects and being a good steward of the systems in place today.

Es gibt sicherlich Wichtigeres unter den heutigen und zukünftigen Umständen, aber das “Raspberry Pi Recovery Kit” ist schon echt ein Kunstwerk.

Aus der Ferne sieht der Analogue Pocket wie ein von Dieter Rams gestalteter Game Boy aus. Von nahem sehen die inneren Werte aus wie von Apple:

  • keine Software-basierte Emulation sondern ein FPGA Chip emuliert die echte Hardware und ist damit kompatibel für über 2.780 Spiele für Game Boy, Game Boy Color & Game Boy Advance
  • weiterer FPGA Chip zur freien Programmierung durch externe Entwickler
  • 3.5”, 615 ppi, LTPS LCD mit einer 1600 x 1440 Pixel Auflösung, “pro-level” Farbechtheit, Dynamic Range und Helligkeit
  • integrierte, digitale Audio-Workstation namens “Nanoloop” – win Synthesizer und Sequencer
  • Lithium Ionen Batterie
  • Stereolautsprecher
  • microSD Port
  • USB-C Charging
  • 3,5 mm Klinkenstecker
  • frei-konfigurierbare Buttons
  • Game Boy Link Anschluss

Preis und Verfügbarkeit orientieren sich auch an Apple: 199 US$ und 2020.

Da der Analogue Pocket nur echte ROM-Cartridges abspielt wird für die weiteren Handheld Konsolen ein Adapter benötigt. Zu diesen weiteren Konsolen gehören: Sega Game Gear, Neo Geo Pocket Color und Atari Lynx.

Auch soll es Dock geben, mit:

  • HDMI Ausgang
  • USB-A Anschlüssen für drahtgebundene Controller
  • Bluetooth (für z. B. drahtlose 8BitDo Bluetooth Controller)
  • DAC kompatibel

Ein Preis und Erscheinungsdatum für das Dock stehen noch nicht.

The Woz Limited Edition reward will be limited to 50 units. There will never again be production run. The best part is each case will be glow-in-the-dark!

This clear case would solve the yellowing problems with my Apple II case. Even better would be the glow-in-the-dark Woz Limited Edition, which would nicely fit with the glow-in-the-dark Amiga 1200 case I backed once. But 450 US$ is a steep price. Ouch.