Willkommen im Weblog von Yves Luther

Weil ich mir gestern zu diesem Thema einen Wolf gesucht habe:

  • Auf beiden Macs aus Messages.app ausloggen (Einstellungen > Konten > iCloud-Account auswählen > Abmelden)
  • Diese beiden Ordner auf dem neuen Mac sichern und durch eine Kopie vom alten Mac ersetzen:
    ~/Library/Messages
    ~/Library/Containers/com.apple.iChat
  • Neuen Mac neustarten
  • Auf dem neuen Mac in Messages.app anmelden

Voilá. Alle Angabe ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.

PS Und für alle die mir jetzt den Migrations Assistenten empfehlen wollen: Das habe ich gefühlt die letzten hundert mal gemacht. Dabei hat sich so viel Unrat von einer OS-Generation zur nächsten vererbt, dass ich einen Neuanfang wollte. Und siehe da, Yosemite läuft deutlich runder.

Löblich, löblich – Sonos gibt unumwunden zu:

… we also heard from many of you that we made some things worse. It became more difficult to move music between rooms, the Sonos app for tablets did not make good use of the screen size, and some of the smaller features you loved in the previous app were not available (e.g. the track progression bar).

Kann ich unterschreiben und freue mich daher auf das angekündigte Update 5.3, welches diese Neuerungen bzw. Reparaturen bringt:

  • A faster way to manage all the rooms in your home: Effortlessly move your music around your home with a more accessible rooms menu, now available by tapping the top of any screen in the Sonos app.
  • Improvements to the tablet app: New dedicated screens for what’s playing and music discovery on iOS and Android tablets makes toggling between screens more intuitive.
  • Quickly switch between screens: Using your phone, swipe down from the now playing screen to go back to browse your music. Then swipe from left to right to show all your music sources.
  • Want to hear that verse again? The track progression bar is back in your now playing screen, just below the album art. Drag it to whatever point in the song you want to play.
  • Easier to mix it up: With Crossfade, blending your tracks is simple from within the info menu, now more prominently placed alongside the sleep timer. From the now playing screen, press the info button to access.

Für Nutzer der Android App gibt es diese Features schon jetzt als Beta. Alle iOS-User müssen sich noch gedulden.

Aber noch viel spannender finde ich die Idee, dass SONOS dritten Musik-App-Anbietern eine API anbietet, damit diese direkt mit den SONOS Boxen kommunizieren können. Denn bei aller Liebe für die native SONOS App: Die Bedienung der Apps der aktuellen Streaming-Anbieter, wie Rdio, Spotify und Beats Music geht doch etwas leichter von der Hand. Ausnahme: man hat eine lokal gepflegte Sammlung mit (legal) heruntergeladener Musik.

These advancements have benefitted not just YouTube’s community, but the entire industry. Other content providers like Netflix and Vimeo, as well as companies like Microsoft and Apple have embraced HTML5 and been key contributors to its success.

Der Letzte macht den Blitz aus.

Kaum zieht der Twitter-Client meiner Wahl gleich mit der offiziellen Twitter-App, legt Twitter zwei Schüppen drauf – zum einen gibt es jetzt Gruppen-Direct Messages mit bis zu 20 Teilnehmern:

The group function lets you start conversations with any of your followers and they don’t all need to follow one another in order to chat. You can create a group in just a few taps. When you’re added to a group, you’ll get a notification.

Und zum anderen können nun neben einem oder mehreren Bildern auch bis zu 30 Sekunden Video aufgenommen, editiert und hochgeladen werden:

And starting today, everyone will soon be able to seamlessly capture, edit and share videos right from the Twitter app, too.

Zwei spannende Fragen hätte ich dazu: Was wird auf längere Sicht mit dem Twitter-eigenen Video-Service Vine passieren und stehen diese Features aus 3rd Party Clients zur Verfügung?

Heute scheint großer Update-Tag zu sein. So auch bei Agilebits, die ihrer App 1Password ein Update auf die Versionsnummer 5.2 spendiert haben. Darin stecken zwei spannende Features:

To start, we added our first-ever Login Creator, a really slick new tool that makes it easy, dare I even say fun, to add your existing Logins to 1Password and get a feel for how much time it can save you.

Und auch das hier:

For our Pro feature owners, let’s start with a new One-Time Password tool. This helps you sign into a growing number of services (like Amazon and Tumblr) that support a secondary, randomized password for that extra… je ne sais quoi

Beide neuen Features sind nur für die IAP-Käufer aka Pro Feature Owners verfügbar.

Update 1: Auch die OS X Version wurde auf die Versionsnummer 5.1 ge-updated.

Update 2: Eine weitere Neuerung, die sich mir nicht sofort erschlossen hat, ist die Unterstützung für die 2-Faktor-Authentifizierung. Allerdings sehe ich es ähnlich wie Caschy, dass eine dedizierte App hier der schnelle Weg sein sollte.

Designer Sebastiaan de With hat mit einem Foto auf Twitter von seinem Arbeitsplatz hohe Wellen geschlagen. Neben einem sehr stimmungsvollen Foto (Sebastiaan ist ein super Fotograf und ambitionierter Biker), tollen Fenstern und einem imposanten Drei-Monitor-Setup überraschte sein Bekenntnis einen „Hackintosh“ zu benutzen. Dessen “Tech Specs” hat er auf einer eigenen Microsite veröffentlicht. Viele kleinere Überraschungen bis zu den Desktop Hintergründen finden sich in den weiteren Bildern und Beschreibungen zu seinem Setup.