Video “Space Suite Concept” ↦
Sehr genialer Trailer, der auf echten NASA-Bildern basiert und mit 3-D-Software zu super-realistischen Filmszenen aufbereitet wurde.
Via Phil Plait.
Sehr genialer Trailer, der auf echten NASA-Bildern basiert und mit 3-D-Software zu super-realistischen Filmszenen aufbereitet wurde.
Via Phil Plait.
Die erste Hälfte des CRS-5 Versorgungsfluges zur ISS von SpaceX scheint nach Plan zu verlaufen: Die Falcon 9 ist gestartet, alle Raketenstufen haben sich brav getrennt und die Solarzellen wurden erfolgreich entfaltet. Der zweite und mit Spannung erwartete Teil, nämlich die Landung der ersten Raketenstufe auf dem Autonomous Spaceport Drone Ship hat nur fast geklappt: Das Ziel wurde getroffen, aber leider hart. Kein Mensch ist zu Schaden gekommen, lediglich ein paar Aufbauten. Videos von der missglückten Landung gibt es leider keine, da es Nacht und nebelig war. Trotzdem ein klasse Anfang und es kann nur noch besser werden.
Sehr interessant, wie differenziert, bewusst und Werbung-ablehnend ein 19 Jähriger Social Media nutzt. Und auch wenn das eine singulare Meinung ist, hat sie sicher Verkehrsgeltung und zeigt wie atomar Social Media genutzt wird. Via Vowe.
In Las Vegas tobt gerade die CES. Und in den Anfängen tobte sie noch viel psychedelischer. Wenn die heute noch so aussehen würde, wäre die sicher eine Reise wert – aber so? Danke an meine Schwesta für den Tipp.
Videomix aus CGI und Realbildern, die Cassini in 2014 aufgenommen hat. Ich hoffe, dass zum Missionsende ein Flug durch die Saturnringe erwogen wird. Ich möchte die Dinger echt mal von nahem sehen.
Coole Idee von Nikon auf deren CES-Stand.
Jason Snell hat neben dem o.g. Hubble-Foto auch noch ein weiteres, neu aufgelegtes Meisterstück gefunden: Die “Pillars of Creation”. Diese hatte Hubble vor 25 Jahren schon einmal aufgenommen – oh mein Gott, vor 25 Jahren! Das neue Bild ist ein Composing von mehreren Aufnahmen und hat eine Höhe von 5 Lichtjahren.
Für alle Nerds, wie John Siracusa, die gern ihre Terminal Tabs benennen wollen. Apropos John Siracusa – in der After Show der ATP-Folge 96 (eine der besten überhaupt) gibt er Einblicke in seine offenen Fenster, Tabs und deren Anzahl.
Phil Plait macht uns auf ein schönes Bild unserer Nachbar Galaxie Andromeda – aufgenommen von Hubble – aufmerksam:
In this Hubble image we see a stretch 60,000 or so light-years long. The center of the galaxy, on the left, appears far more reddish than the outskirts, which look blue. Blue stars are massive, luminous, and don’t live long, exploding as supernovae after a few million years. Once stars stop being born, all the blue stars explode, leaving behind the redder ones. The center of Andromeda hasn’t seen star birth in eons, and that’s why it appears red.
Wer sich die Mühe macht die maximale Auflösung herunterzuladen, wird sich eventuell den Spaß machen und das Ganze mal bei 100% und mehr anschauen.

Und was man dort als ein Rauschen aus bunten Pixeln sieht sind in Wirklichkeit Sterne – also Sonnen. Phil hat es schön formuliert:
Those weren’t noisy pixels. Those were freaking stars.
Ich will da hin. Welches Reisebüro könnt ihr mir empfehlen?