Willkommen im Weblog von Yves Luther

Kann ich jetzt bitte noch die Frontkamera auf der rechten Längsseite haben, damit ich in Videokonferenzen geradeaus und nicht zur Seite schaue?

Ich habe hier auch noch einen Entwurf für ein Fazit-Posting und bevor der niemals das Licht der Welt erblickt, tackere ich ihn hier hinein:

  • Ich habe einen Trick zum Öffnen erfunden: Dazu stellt man das iPad Pro mit Magic Keyboard auf die Falz, mit der Kamerarückseite von mir wegzeigend. Nun kann ich das iPad Pro mit zwei Händen durch ein Spreizen von mir weg und das Magic Keyboard zu mir hin öffnen. Besser als jedes Gefrickel im Liegen.
  • Wem die Kombi aus Magic Keyboard und iPad Pro zu schwer ist, der sollte sich vorstellen, dass er etwas von Leica in den Händen hält – denn so wertig fühlt sich die Kombi an.
  • Ich hasse Fingerabdrücke auf dem Screen. (Mag an meinen fettigen Grabschern liegen.) Fast alles mache ich mit dem Trackpad, auch wenn das langsamer geht.
  • Auf Federico Viticcis Empfehlung hin habe ich der ganzen Familie und für alle iPads und MacBooks matte iVisor Screen Protectoren von Moshi.com bestellt. Alle Pencil Userinnen lieben die und alle mit Spiegelungsphobien ebenfalls.
  • Ich benutze das iPad Pro fast nie ohne Magic Keyboard. Für mich gehört die Kombi einfach zusammen und getrennt vermisse ich immer den anderen Part. (Besonders wenn ich nur das Magic Keyboard auf dem Schoß habe.)
  • Im Büro habe ich ein OWC USB-C Dock für das iPad Pro. Das Tolle ist, dass es z. B. im Netz dank des Ethernet-Anschlusses pfeilschnell ist. Blöd ist, wenn ich einen FaceTime Call habe, denn dann will das iPad seinen Sound über das Dock schicken und weder ich noch mein Gesprächspartner hören etwas. Laden, Speicherkarten, externe Tastaturen und Trackpads funzen dagegen prächtig.
  • Beim Macintosh konnte man früher das ADB- und später das USB-Kabel rechts wie links anschließen. Warum Apple beim Magic Keyboard den Pass-Through-Ladeanschluss nur auf einer Seite hat, kann ich nicht verstehen. Wahrscheinlich war auf der rechten Seite mal eine Apple Pencil Garage geplant – bis die kommt, hätte ich dort aber gern noch einen USB-C-Ladeanschluss gehabt.
  • Auch ich benutze Split-Screen nie – always full-screen.
  • Das Dock brauche ich eigentlich nie, allerdings kann ich mit einem leeren Dock keine App im Split-Screen-Modus anzeigen (wenn ich den doch mal haben will) und ein leeres Dock sieht blöd aus. Oder habe ich was verpasst?

It’s been 13 years since Netflix began offering streaming content, with Hulu and others soon to follow, yet the user interfaces consistently seem designed to make finding what you want to see — whether continuing a binge or discovering something new — a Herculean effort.

Windows 95 war komfortabler als der Crap den Streaming Dienste heute so zusammentackern. Alan Sepinwall von Rolling Stone nennt die vier elementarsten Klopper – aber es gibt noch eine Tonne an Ärgernissen mehr. Fragt mal John Siracusa.

Codes such as “FaceDetect” and “BioCapture” found within this extension confirms that Apple is preparing macOS to operate with Face ID, as these codes are similar to those used by iOS. We investigated and this Face ID extension was clearly built for macOS, and it’s not some remnant code from Catalyst technology.

Auf dem iPhone wäre ich nach wie vor glücklicher mit Touch ID unter dem Screen. Auf dem iPad und auf dem Mac ist Face ID sicher das Authentifizierungsmittel der Wahl.

In einigen Punkten ähnelt das gezeigte Office-Design auch der Benutzeroberfläche des kommenden Apple-Betriebssystems MacOS Big Sur. Auch dort werden die Symbole vereinfacht und verkleinert. Schieberegler erinnern jetzt an Tablet-Bedienoberflächen, Widgets und Benachrichtigungen bekamen ein neues Layout, die Icons wurden ebenfalls geändert.

Wer es blumiger und direkt bei Microsoft nachlesen will, kann das hier tun.

PS Ich hoffe, dass die AI im neuen Office nicht von Clippy trainiert wurde.

A device such as a computer stylus may have a color sensor. The color sensor may have a plurality of photodetectors each of which measures light for a different respective color channel. The color sensor may also have one or more light-emitting devices. Control circuitry may use the light-emitting devices to illuminate an external object while using the photodetectors to measure reflected light to determine the color of the external object. The electronic device may have a housing with an elongated shaft. The shaft may have a tip and an opposing end. The tip may be configured to emit electromagnetic signals that are detected by a touch sensor in a touch sensitive display. The color sensor may be located at the end opposite the tip, may be located at the tip, or may be optically coupled to the tip using a light guide.

Fehlt nur noch der Nagellack-Dispenser im Apple Pencil.

Via MacRumors