Willkommen im Weblog von Yves Luther

Forget hunting around the screen or in menus to perform simple actions—Folio Touch features a full row of iPadOS2iPadOS is a trademark or registered trademark of Cisco in the U.S. and other countries and is used under license. shortcut keys for one-tap access to popular functions including volume and media controls, brightness levels, and more.

Leider gibt es derzeit nur einen US-Preis: 159,99 US$ und kein Erscheinungsdatum. Aber sons: klasse und nur die Hälfte vom Magic Keyboard.N

Hm, nicht lustig Apple. Gar nicht lustig. Hier sterben Menschen. Menschen sind schwer krank. Menschen haben bleibende Schäden. Helfende Menschen setzen ihr Leben aufs Spiel, um anderen Menschen zu helfen. Idioten laufen draußen ohne Masken rum. Regierende Idioten töten ihr Volk.

Von zuhause Arbeiten ist eine lebensrettende, wirklich ernstzunehmende und ungeübte Maßnahme. Humor hilft hier leider gar nicht. Und Apple, macht sich über diese Situation lustig und versucht uns nebenbei ein paar lustige Features zu verkaufen, mit denen das WFH ein Kinderspiel wird. Bullshit.

Ich bin echt enttäuscht und feier dieses Video überhaupt nicht.

Bonus-Tipps:

  • Ein Headset kann man nur aktualisieren, wenn es via USB mit dem Mac verbunden ist – via Bluetooth lässt sich kein Firmware-Update aufspielen (eigentlich logisch).
  • Die Firmware-Update-App “Jabra Firmware Updater.app” findet sich im Programme (Applications) Ordner und dort im Unterordner “JabraSDKV2”.
  • Im Darkmode von macOS ist der Kontrast im Select der Firmware-Update-App so gering, dass man nix lesen kann.
  • Man muss unbedingt die richtige Firmware für den Jabra Link 380 herunterladen. Auf der Download-Seite muss dafür aus dem Select oben links der richtige Typ ausgewählt werden: Jabra Link 380a MS - USB-A / Jabra Link 380a UC - USB-A / Jabra Link 380c MS - USB-C / Jabra Link 380c UC - USB-C

This is incredible news especially if you have a C64, as the classic Arcade game of 'Joust', which was released on many different systems such as the Atari 2600, Atari 5200, Atari 7800, Atari 8-bit, Lynx, Atari ST, IBM PC, Mac and NES by Atarisoft, developed by William Electronics. Has not only been fully recovered, but as of today you can download the game and try it out on your Commodore 64!

Joust war bzw. ist auf dem Atari 400/800 eins meiner absoluten Lieblingsspiele. Wahrscheinlich, weil ich da über den ersten Level hinaus gekommen bin.

[…] it was actually a pretty smart device in its own right. It boasted a miniature sensor that fit under the insole of a Nike+ shoe. A similarly sized receiver plugged into an iPod nano to track workouts.

Mein Wunsch nach mehr Apple Sensoren kam auf, nachdem ich gelesen habe, dass viele Workout Typen einfach nur anders gelabelte Walk Workouts sind:

All 60 workouts do basically the same thing
While 60 might sound like a lot of workouts, they all do basically the same thing.

Apple took great pains to carefully tailor its main workout types to the specific needs of individual activities. […]

But the 60 Other workouts don’t boast any neat features like that. They are not tailored in any way to the specific workout type. The Football workout, for example, does not keep a tally of your QB rating. And the Boxing workout does not count your punches.

Via Cult of Mac

Also habe ich selbst mit Drittanbietersensoren aufgerüstet: An meinem Single-speed Bike von Schindelhauer habe ich so einen Speed-Sensor von Wahoo angebracht. Und ich liebäugel mit so einem Tennisschlägersensor, der mich vielleicht vom Senior-Hobby-Spieler zum Senior-Less-Hobby-Spieler machen kann.

Welche Sensoren von Apple wünscht ihr euch?

This leaves Intel with one path: if you can’t beat them, join them. Intel will re-take an ARM license (it sold its ARM-based XScale business to Marvell in 2006) and come up with a competitive ARM SoC offering for PC OEMs.

Wenn Apples SoC-Lieferanten noch freie Kapazitäten haben werden, könnte es im PC-Markt eng für Intel werden. Es sei denn eine zweite Trump Diktatur steht uns bevor und Apple wird gezwungen bei Intel produzieren zu lassen. Aber dann haben wir ganz andere Probleme.

I've been on an interesting journey with the GPD WIN Max for the last five months and I wanted to take the time to share some of my thoughts that I could not fit in my main review. This is the first time my opinions on a device have changed this drastically and I thought this would be insightful to others that may want to buy the device.

Der auch noch zum Zocken dient – wofür ich keine Zeit habe. Aber hey, an welchem Handheld-Gaming-PC kann man schon eine externe eGPU anschließen?

Damit ist auch der Einsatzzweck klar. Das Evolve2 85 soll absolut alles können. Stereo-Headset für Musikgenuss, Konferenzheadset für Online-Meetings mit Zoom & Co, aktive und passive Geräuschunterdrückung durch Over-Ear-Design gekoppelt mit hybrider ANC-Software und zehn Mikrofonen, bestmögliche Mikrofonanordnung an einem Mikrofonarm. Ein Headset für alles.

Heute habe ich den Jabra Evolve2 85 in einer unüblichen Konfiguration benutzt: nämlich kabelgebunden, weil ich ein Video schneiden musste. Mit Kabel ist die Latenz nahezu Null und das ist halt ideal zum Schneiden. Der Schreck kam, als die aufgenommene Person angefangen hat zu sprechen – das klang nämlich so gut und echt, dass ich zuerst dachte die Person sitzt hinter meinem iMac. Klare akustische Täuschung. Dann kam der nächste Schreck: vielleicht kommt der Ton ja aus den Lautsprechern meines iMacs und nervt meine Frau, die im gleichen Raum sitzt? Noch nie habe ich mit Kopfhörern eine so starke Verortung einer Geräuschquelle gehört und so einen hohen Realitätsgrad. Eine tolle Empfehlung von Vowe und nun auch mir.

Great products often (but, sadly, not always) generate profit. Successfully navigating this dynamic — earning profits as a natural byproduct of the creation of consistently great products that people want to buy — is the story of Apple’s entire 40-year history in a nutshell. But profit seeking, as an end unto itself, does not generate excellence — and in fact generally results in the opposite.

Grundsätzlich würde ich mir auch mehr qualitätsgetriebenes Ku­ra­to­ri­um wünschen – aber Apple ist in Teilen so von einer Gier nach Gewinn getrieben, dass Masse über Qualität gestellt wird. Apple legt für den App Store und die eigenen Produkte gegensätzliche Maßstäbe an – meistens.