Willkommen im Weblog von Yves Luther

A Damn Day Off

This has been a request for a long time as well, but the Apple Watch should allow us the ability to be human and take a day off every once in a while. People get attached to their streaks, and breaking one because you’re either sick or in a situation where you can’t work out should be more okay.

Vieles kann ich unterschreiben, besonders oben stehender Punkt. Nach einer beidseitigen Leistenbruch-OP und den Folgeruhetagen war nicht daran zu denken, die Ringe voll zu machen. Ich habe mich zwischenzeitlich vom #dontbreakthechain Zwang frei gemacht. Da meine Aktivitäten nicht über eine Woche kumuliert werden und damit sehr aktive, die weniger aktiven Tage ausgleichen, verweigere ich mich der Ring-Diktatur. Auch sehr gut:

At the bottom of every iMessage thread, there are dozens of options to reply with a single tap. I love these sometimes, but they’re not always useful, nor do they match my style of speaking in messages. Here’s a great example: my wife just texted me “my head hurts” and the top reply options are:

  • Thank you
  • Thanks
  • Ok
  • Yes
  • No
  • Talk later?
  • Hold on a sec…
  • BRB

None of these are right, and some of them are going to result in a conversation with my wife later if I accidentally chose one of them.

The additions bring the total of Apple TV video screensavers to more than 80 scenes. Here’s the list of what’s new in this week’s update:

  • Alaskan Jellies (2)
  • Tahiti Waves (2)
  • California Dolphins
  • California Kelp Forest
  • Costa Rica Dolphins
  • Cownose Rays
  • Gray Reef Sharks
  • Humpback Whale
  • Red Sea Coral

Bei Benjamin Mayo gibt es eine tolle Möglichkeit sich diese im Safari Browser anzugucken. Oder natürlich als Screensaver für macOS von John Coates.

In vier Bereichen hätte ich auch echt schlechte Noten zu vergeben:

  • Bei der Apple Watch ist die Qualität der Watch Faces im Vergleich zur Hardware so unterirdisch, dass ich Apple die Fähigkeit abspreche überhaupt funktionierende Watch Faces zu machen. Alleine, dass ich seit drei Generation immer nur noch mit dem Modular Face leben kann, sagt viel über diese Unfähigkeit aus. War Jony Ives Vater nicht ein Silberschmied und hat vielleicht mal eine Uhr mit nach Hause gebracht? Vielleicht eine, die lesbar die Zeit anzeigen konnte? Klingt nach einem klasse Feature für mich.
  • Die Software-Qualität bei macOS Catalina und iOS 13 ist ebenfalls von der Hölle. Hier offenbaren sich so kapitale Defizite (auch in der Organisation und im Management), die ich selbst in mehreren Jahren mit Nachbesserungen, nicht geschlossen sehe. Noch schlimmer: Durch den Zwang jedes Jahr neue Betriebssysteme mit neuen Features ankündigen zu müssen, bekommt der 💩 immer wieder eine kaschierende Schicht Puderzucker.
  • Im Bereich Umwelt und Soziales hat die Vebrüderung mit Trump für mich dem Fass den Boden ausgeschlagen. Wie kann Tim Cook, ein Mann mit Stahleiern sich von so einem Clown diktieren lassen, wie und wo er sein Business zu machen hat und vor allem dass er für gemeinsame Selfies zu posieren hat? Soll er doch sagen, hey Dumpfbacke – ich kann auch ganz geil in Irland oder Indien produzieren lassen, wenn du mir blöd kommst. Ich meine als wertvollstes Unternehmen der Welt hat er doch die Hosen an?
  • Den Schluss machen die Services. Klar raven alle über Apple Arcade und Apple TV+ ab – aber was soll ein Einknicken vor dem FBI & Co. beim Ende-zu-Ende-Verschlüsseln von iCloud Backups? Und potentiell weiteren unverschlüsselten Daten die dem Geheimdienst eines Schurkenstaates weitergereicht werden können. Noch mehr Puderzucker.

The latest update to Overcast includes a feature that I’m especially proud of that took over a year to build.

Voice Boost 2 is an all-new audio engine that includes professional-grade, mastering-quality loudness normalization.

Nach einer von iOS 13 Bugs geplagten Beta hat seine Podcast App endlich den nötigen technischen Unterbau, dass Marco sich wieder dem User Interface widmen kann. Gerade im Player Interface und beim Management von Podcast würde ich mir etwas mehr Reduktion (Elefantenohren) und Komfort wünschen. Auf geht’s.

Das Daniel K. Inouye Solar Telescope auf Hawaii macht Aufnahmen von der Sonnenoberfläche in bislang unerreichter Auflösung

The first images from NSF’s Inouye Solar Telescope show a close-up view of the Sun’s surface, which can provide important detail for scientists. The images show a pattern of turbulent “boiling” plasma that covers the entire Sun. The cell-like structures — each about the size of Texas — are the signature of violent motions that transport heat from the inside of the Sun to its surface. That hot solar plasma rises in the bright centers of “cells,” cools off and then sinks below the surface in dark lanes in a process known as convection.

Mit einem ausreichend kühlenden Raumauszug sieht das für mich nach einem ziemlich heißen Surf-Spot aus.

Fantastical is, at the moment, the premier calendar app for the prosumer market on Apple devices; its switch to a subscription model is justified by an expansive feature set with a web backend and, more importantly, a single app experience that scales from iPhone to iPad and Mac with a shared design ethos and functionalities.

Wirklich guter, abendfüllender Stoff. Leider bleiben ein paar Fragen offen:

  • Ist die neue Mac App eine Catalyst App?
  • Was kann die macOS App noch so? (Die kam bei Viticci, der ein strenger iPad-Verfechter ist, etwas zu kurz.)
  • Ersetzt das Abo einen eigenen Kalenderserver?
  • Wie lässt sich ein eigener Kalenderserver integrieren und welche Daten landen wo?
  • Wie ist das mit dem Datenschutz, Privatsphäre, etc. beim Abo-Server-Dienst Fantastical Premium und wo stehen die Server?
  • Werden in der Zukunft auch mal andere Aufgaben-Apps (wie z. B. Things) unterstützt?

I built my last hackintosh in 2014 and it was overdue for an update. Since Apple recently updated their iMac with Core i9s and skipped the T2, this is probably the last time I’m building this sort of computer, before MacOS is locked down forever. Unfortunately, nothing in their lineup fits my needs, hence I chose to go down the hackintosh route once again.

Mit dem aktuellen und preislich unerreichbarem Mac Pro sowie meinem in die Jahre gekommenen iMac aus 2014 komme ich nicht umhin mich zu fragen: „Wäre ein Hackintosh ein valider Nachfolger – oder reicht mein 16" MacBook Pro, wenn es mal endlich einen akzeptablen Monitor geben würde?“

Ten years later, though, I don’t think the iPad has come close to living up to its potential. By the time the Mac turned 10, it had redefined multiple industries. In 1984 almost no graphic designers or illustrators were using computers for work. By 1994 almost all graphic designers and illustrators were using computers for work. The Mac was a revolution. The iPhone was a revolution. The iPad has been a spectacular success, and to tens of millions it is a beloved part of their daily lives, but it has, to date, fallen short of revolutionary.

Ich kam aus dem Nicken nicht raus. Da mir auch ein iPad-Kauf bevorsteht (zur Nutzung als großes iPhone – nicht zum Arbeiten) habe ich jetzt schon eine Gänsehaut. Hoffentlich kriegt Apple endlich seinen Scheiß zusammen und folgt Johns Rat:

To reach that potential, Apple needs to recognize they have made profound conceptual mistakes in the iPad user interface, mistakes that need to be scrapped and replaced, not polished and refined. I worry that iPadOS 13 suggests the opposite — that Apple is steering the iPad full speed ahead down a blind alley.